top of page

Dieser Reifungsprozess wurde in einem gebrauchten, aufwendig restaurierten Calvados Fass durchgeführt. Unter Zugabe von Honigweingeläger der Hochland Imker setzte eine Sauergärung ein.
Nach einem Jahr der Lagerung wurde das Bier dem Fass entnommen und ohne weitere Behandlung in Flaschen gefüllt. Der natürliche geringe Gehalt an Kohlensäure wurde bewusst beibehalten, um die wunderbare Harmonie aus intensiven Holztönen und bitter sauren Lindenblütenaromen nicht zu stören.
Dieses Bier gleicht schon mehr einem Wein, das durch die lange Lagerung extrem trocken wurde. Es unterscheidet sich dann doch, durch einen angenehmen schlanken Malzkörper.
Gebinde:
0,75 l Flaschen
Stammwürze: 19,4° Plato
Alkoholgehalt: 10,4 Vol.%
Haltbarkeit: Dezember 2025






bottom of page