top of page

Heines Urgersten Zwickl

 

100% Bio Rohstoffe aus dem Mühlviertel, Wasser vom Brauereibrunnen, untergärige Hefe und nicht pasteurisiert

Hofstetten_Sudpfanne_1951.jpg

Gebinde:

0,33 l  Mehrwegflaschen

Stammwürze:  13,0°  Plato

Alkoholgehalt: 5,5 Vol.%

Haltbarkeit: 6 Monate

Entwurf_Flasche_mit_Spiegelung_2.png
ROB8251.png

Unser Bio-Zwickl wird mit der Urgerste Heines Haisa gebraut, die wieder exklusiv von uns und unseren Bio Gerstenbauern kultiviert wird. Eingebraut im historischen Sudhaus von 1929 ist es ein Bier wie damals – vollmundig, goldglänzend und naturtrüb. 

 

Der strohige Charakter des Getreides kommt wunderbar zu Geltung und wird durch die cremig-buttrige Note sowie einer angenehmen Hopfen-Aromatik abgerundet.

 

Die Vorgeschichte:

Von der Genbank in Linz haben wir 2009 kleine Mengen an Braugersten erhalten. Diese wurden in den darauffolgenden Jahren vermehrt. Gemeinsam mit dem Bio Kompetenzzentrum Schlägl und unserer Bio Landwirte wurden Versuchsfelder angelegt. Hierbei zeigte die Sorte Heines Haisa, dass sie mit den klimatischen Bedingungen und kargen Böden des Mühlviertels am Besten zurechtkommt.
 

Bei Versuchssuden stellte sich heraus, dass durch die Verwendung einer alten Landsorte, der Geschmack des Bieres zu wenig beeinflussbar ist. Man muss daher die Gerste auch wie damals vermälzen und so viele Parameter wie möglich an diese Zeit anpassen. So war es naheliegend dieses Bio-Bier im historischen Sudhaus aus dem Jahr 1929 zu brauen.


Um auch beim Hopfen den historischen Anforderungen gerecht zu werden, verwenden wir die ursprüngliche Bio Hopfensorte Malling, die in der Nachkriegszeit im Mühlviertel wieder kultiviert wurde.

bottom of page